GDI-Business-Line - Warenwirtschaft - Module
Module zur Optimierung Ihrer Abläufe
Eine besondere Stärke der GDI-Business-Line - Warenwirtschaft ist die Möglichkeit, die Tabellenstruktur der Datenbank zu erweitern und direkt in der Datenbank wie auch in den Standard GDI und eigenen Masken Quellcode zu hinterlegen.
Im folgenden eine Auswahl von Modulen, die wir aus Projekten als allgemeine Module herausgelöst haben.
GDI Business-Line
Die EU-DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist seit dem 25.05.2018 verbindlich gültig und ersetzt das Bundesdatenschutzgesetz.
Im Wesentlichen schreibt Ihnen die DSGVO vor, wie mit personenbezogenen Daten innerhalb von Unternehmen umzugehen ist. Dabei kommt dem Einsatz von Softwaresystemen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, eine besondere Rolle zu.
Nutzer dieser Systeme sind bei Anfragen verpflichtet darzulegen, welche personenbezogenen Daten gespeichert sind und muss diese löschen, sofern nicht gesetzliche oder anderweitige Gründe diess ausschliessen.
Wenn Sie zur Speicherung nach DSGVO angefragt werden oder eine Prüfung ansteht, haben Sie in der Regel nicht viel Zeit zu reagieren.
Unabhängig vom konkreten Fall müssen Sie Ihre Prozesse so auslegen, dass diese den Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener
Daten immer entsprechen. Das gilt im Übrigen auch für Daten, die vor Veröffentlichung der DSGVO erfasst wurden.
Der Anfang ist gemacht, wenn Sie Transparenz in die erfassten Daten bringen und diese permanent pflegen.
Der Rechnungsassistent kann sowohl im Dialog als auch zeitgesteuert im Hintergrund eingesetzt werden. Entsprechend der hinterlegten Regeln werden Lieferscheine als Einzelrechnungen (wie. z.B. Mietrechnungen oder Reparaturrechnungen) oder als Sammelrechnungen (z.B. gruppiert durch Bauvorhaben oder Kommissionen) übernommen und ausgedruckt.
Das Versandmodul ermöglicht Versandvorgänge schnell und unabhängig vom Versender (DHL,DPD,GLS,UPS) in der GDI-BusinessLine zu erfassen. Jeder Versanddienstleister bietet Software oder Webportale an, über die Versandaufträge abgewickelt werden können. In der Regel stellen die Versender diverse Schnittstellentechnologien für den Import von Versandaufträgen zur Verfügung.
Vorteile:
- Die eingesetzten Masken sind GDI-Masken.
- Das Modul basiert auf die Standardlogik der GDI.
- Das Modul ist für Versandarbeitsplätze (Schnellerfassung von Vorgängen) ausgelegt.
- Das Modul kann in die GDI-Verkaufsmaske integriert werden.
- Die Leistungen (Normalpaket, Express usw.) der Versender können in der GDI strukturiert erfasst werden.
- Abläufe werden durch BASIC-Scripte (interne Programmierschnittstelle) gesteuert. Dadurch ist man prinzipiell unabhängig vom Versender. Es können theoretisch alle Versender, die über entsprechende Schnittstellentechnologien verfügen, eingebunden werden.
- Den Druck der Versandetiketten übernimmt die Software der jeweiligen Versender.
- Pro Versandvorgang sind mehrere Belege möglich.
- Pro Versandvorgang sind mehrere Pakete (maximal 9) möglich.
- Eingabe vom Gewicht und Paketgröße (Höhe x Breite x Länge)
- Die Anbindung einer Waage ist möglich (auf Anfrage und hardwareabhängig)
Schnittstellen zu Versendern
Bisher wurden die Versender GLS, UPS, DPD, DHL in das Versandmodul eingebunden. Die Scripte für Versandarten und Leistungen werden durch das AGEO-Systemhaus entwickelt und integriert.
Versender | Software |
DPD | DPD-DeliSprint |
UPS | UPS-Worldship |
DHL | DHL-Webclient (DHL-Portal) |
GLS | GLS-Gepard |
Mobile

Mobile Inventurerfassung per App.
- Scanner Inventur per App (iOS/Android)
- Barcodescanner unerstützt die gängigen Barcodes sowie QRCodes
- Übertragung der Datensätze in die GDI BLine
- Verwendung vorhandener Smartphones anstatt Nutzung teurer Barcodescanner Hardware
- Scanner Inventur abseits des Zentrallagers in Niederlassung und Übertragung der Datensätze
- Bei Verwendung von QR-Codes Einlesen mehrerer Informationen wie Artikelnr, Lagerort, Chargennr, Seriennummer
- Die entsprecehnden QR-Code Label können direkt in der GDI BLine gedruckt werden
- Somit besteht auch die Möglichkeit einer Seriennummer-/Geräte Inventur